chemische Reinheit

chemische Reinheit
che|mi|sche Rein|heit: ein Kriterium bei chem. Stoffen, mit dem die auf chemischem Wege ermittelte Abwesenheit (bzw. der Grad der Anwesenheit) von Verunreinigungen u. die vorausgegangene Reinigungsoperation charakterisiert wird. Übliche dt. u. lat. Bez. (aus der Pharm., mit Abk.) sind: roh (crudum, crd.), technisch, gereinigt (depuratum, dep.), rein (purum, pur.), reinst (purissimum, puriss.), zur Analyse (pro analysi, p. a.), kristallisiert (crystallisatum, cryst.), sublimiert (sublimatum, subl.), destilliert (destillatum, dest.), gefällt (praecipitatum praec., ppt.). Vgl. Reinheit.

* * *

chemische Reinheit
 
[ç-], Bezeichnung für die Beschaffenheit von chemischen Substanzen bezüglich des Gehaltes an Fremdsubstanzen, der ihre Verwendungsmöglichkeiten stark beeinflusst. Man unterscheidet verschiedene Reinheitsgrade: u. a. roh, technisch rein, reinst, chemisch rein (analysenrein, pro analysi, Abkürzung p. a.) und spektralrein. Zur Bestimmung der Reinheit eines Stoffs dienen chemische und physikalische Prüfmethoden, z. B. Fällungsreaktionen, Bestimmung des Siedepunktes, des Schmelzpunktes, der Dichte und der Brechzahl und v. a. die Spektralanalyse, durch die noch Verunreinigungen bis zu 10-7 % nachgewiesen werden können. Substanzen mit extrem niedrigem Gehalt an Fremdstoffen (bis unterhalb 10-8 % oder 10-4 ppm), die Reinstoffe (ultrareine Stoffe), sind u. a. wichtig als Reaktorwerkstoffe, in der Halbleitertechnologie (wo sie gezielt mit bestimmten Fremdstoffen verunreinigt werden) sowie zur Erforschung der Eigenschaften hochschmelzender Metalle (die schon durch wenige ppm eines Fremdstoffs stark verändert werden).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reinheit — Rein|heit [ rai̮nhai̮t], die; : 1. Beschaffenheit, bei der ein Stoff mit keinem anderen Stoff vermischt ist: die Reinheit des Goldes. 2. Sauberkeit: die Reinheit des Wassers, der Luft. 3. Unschuld, Aufrichtigkeit: die Reinheit des Herzens, des… …   Universal-Lexikon

  • Chemische Reaktionen — Eine chemische Reaktion ist ein Vorgang bei dem chemische Spezies ineinander umgewandelt werden,[1] bzw. genauer: bei dem aus einem oder mehreren „Edukten“ (auch „Reaktant“ bzw. „Reaktanten“ genannt), ein oder mehrere „Produkte“ entstehen. Dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemische Reaktionsart — Eine chemische Reaktion ist ein Vorgang bei dem chemische Spezies ineinander umgewandelt werden,[1] bzw. genauer: bei dem aus einem oder mehreren „Edukten“ (auch „Reaktant“ bzw. „Reaktanten“ genannt), ein oder mehrere „Produkte“ entstehen. Dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemische Reaktionstechnik — Die Chemische Reaktionstechnik ist neben der chemischen Verfahrenstechnik ein Untergebiet der Technischen Chemie. Rührbehälter Kernaufgabe ist die Auslegung von chemischen Reaktoren. Dabei ist die Betriebsweise (kontinuierlich, diskontinuierlich) …   Deutsch Wikipedia

  • Chemische Eigenschaft — Oberflächenspannung von Wasser – eine messbare, physikalische Stoffeigenschaft Eine Stoffeigenschaft ist eine stoffspezifische, charakteristische Größe, die einen Reinstoff kennzeichnet. Sie kann mit den Sinnen wahrgenommen werden (z. B. der… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemische Lösung — Lösen von Kochsalz in Wasser Eine Lösung ist in der Chemie ein homogenes Gemisch, das aus zwei oder mehr chemisch reinen Stoffen besteht. Sie enthält einen oder mehrere gelöste Stoffe (die Solute) und ein Lösungsmittel (das in der Regel selbst… …   Deutsch Wikipedia

  • Optische Reinheit — Die optische Reinheit ist ein Begriff aus der Chemie, genauer aus der Stereochemie, zur Beschreibung der Zusammensetzung eines Gemisches von Enantiomeren (zueinander spiegelbildliche chirale Moleküle). Die optische Reinheit (englisch optical… …   Deutsch Wikipedia

  • Analyse, chemische — Analyse, chemische, das Verfahren zur Ermittelung der Bestandteile eines Körpers, begnügt sich entweder mit der Nachweisung derselben (qualitative A.), oder bestimmt auch die Mengenverhältnisse nach Gewicht oder Volumen (quantitative A.).… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Quarzglas — Allgemeines Name Quarzglas Andere Namen fused silica, Kieselglas Summenformel SiO2 Kurzbeschreibung Glas aus reinem SiO2 Eigenschaften Physikalische Eigenschaften Dichte …   Deutsch Wikipedia

  • Stoff — Gewebe; Substanz (fachsprachlich); Suchtstoff; Rauschmittel; Suchtmittel; Betäubungsmittel; Suchtgift; Rauschgift; Dope; Droge * * * Stoff [ʃtɔf] …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”